top of page

DATENSCHUTZ

Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß unseren Informationspflichten nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Einzelheiten der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Webseite besuchen, sowie über Ihre Rechte in diesem Zusammenhang.

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen und den Funktionen auf unserer Webseite entspricht. Es gilt jeweils die aktuell auf der Website veröffentlichte Datenschutzerklärung.

 

I. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

Waxenstein Legal GmbH
Rüttenscheider Straße 120
45131 Essen

Telefon: 0201-89096570
Email: kontakt@waxenstein-legal.de

Der Datenschutzbeauftragte von Waxenstein Legal ist unter der o.g. Anschrift erreichbar.

II. Verarbeitungsvorgänge

1. Browser-Daten, Logfiles

Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert: IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Webseite zu Ihnen, eine komfortable Nutzung sowie Stabilität und Sicherheit der Webseite zu gewährleisten.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den genannten Zwecken. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die in Logfiles gespeicherten Daten werden nach sieben Tagen gelöscht.

2. Kontaktaufnahme zu uns

Im Falle der Kontaktaufnahme über die auf der Website genannten E-Mail-Adressen und Telefonnummern werden die über E-Mail oder Telefon übermittelten personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert.

Die Kontaktaufnahme zu uns ist freiwillig. Teilen Sie uns Ihre Kontaktdaten nicht mit, ist es uns nicht möglich, Ihre Kontaktanfrage zu beantworten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihre Kontaktanfrage zu beantworten. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns zur Bearbeitung der Kontaktanfrage.

Wir löschen Ihre Daten drei Jahre nach Abschluss der Konversation mit Ihnen zum Ende des Kalenderjahres, es sei denn der Löschung stehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen etwa aus einer laufenden Mandatsbeziehung entgegen.

III. Verwendung von Cookies

Wir setzen auf unserer Webseite technisch notwendige Cookies ein, um Ihre Spracheinstellung zu speichern. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Der Einsatz von technisch notwendigen Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots zu ermöglichen und für Sie angenehmer zu gestalten, z.B. zur Nutzung der Spracheinstellung und der Zurück-Funktion in Ihrem Browser. Die aus den Cookies erlangten Informationen werden nicht mit personenbezogenen Daten von Ihnen, etwa Ihrer IP-Adresse, zusammengeführt.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.

IV. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und

  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

Widerrufsrecht

Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihren Widerruf richten Sie bitte an kontakt@waxenstein-legal.de oder postalisch an die oben angegebene Adresse.

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an kontakt@waxenstein-legal.de.

V. Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 

Stand: Januar 2022

 

Waxenstein Legal GmbH
Rüttenscheider Straße 120
45131 Essen

Telefon: 0201-89096570
Email: kontakt@waxenstein-legal.de


Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Irmgard Wattenberg

Geschäftsführer: Irmgard Wattenberg
Handelsregister: Amtsgericht Essen HRB 31624

Umsatzsteuer-ID: DE336209353

bottom of page